Verschiedenen Grillhandschuhe

Grillhandschuhe

Grillhandschuhe gehören zu jeder Basisausstattung eines jeden Grillers. Sie vermeiden Unfälle oder auch Verbrennungen. Ob in der Küche oder auch am Grill, sobald Töpfe, Pfannen, Dutch Oven oder auch einfach nur ein Blech angefasst werden, sind diese meistens heiß. Durch die Handschuhe, bevorzugt lange damit die Unterarme auch geschützt sind, gibt es keine Verbrennungen mehr und der Grillspaß bleibt nicht auf der Strecke liegen. Ebenso unverzichtbar sind Latex-Handschuhe, diese werde natürlich nicht für heiße Dinge benutzt, sondern für die Zubereitungen des Grillguts, Salate oder was auch immer zum Grillen benötigt wird.

S&E Outdoor Living Ausstellung in Dortmund Brackel

S&E GRILLZENTRUM FLUGHAFENSTRAßE

Dieser Standort wurde 2009 eröffnet und bietet allen Grillfans eine riesige Auswahl an Markenartikeln.

Hier bekommt ihr alles, was ihr zum Grillen braucht: Von Grillgeräten über Zubehör bis hin zum Grillkurs in unserer Akademie - wir sind für euch da.

Kommt vorbei und überzeugt euch von unserer Produktvielfalt rund um Weber, Napoleon, Broil King & Co.

ANFAHRT & KONTAKT

Flughafenstraße 151
44309 Dortmund

Tel: 0231 54523-175

E-Mail: grillen@stellfeld-ernst.de



ÖFFNUNGSZEITEN

Geöffnet der Laden schließt um 19:00 Uhr.
Mo - Fr: 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten

Aus welchen Materialien werden Grillhandschuhe hergestellt und welche sind am hitzebeständigsten?  

Baumwolle, Aramidfasern, Silikon, Nomex oder Leder: Grillhandschuhe werden aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Alle besitzen sowohl Nachteile als auch Vorteile bezüglich des Tragekomforts und der Hitzebeständigkeit. Baumwolle isoliert zwar gegen die Hitze, die anderen Materialien sind allerdings deutlich hitzeresistenter. Aramid ist abriebfest, Silikon ist flexibel, Nomex besitzt flammenhemmende Eigenschaften, Leder und Baumwolle sind hingegen oft etwas günstiger.

Wie reinige und pflege ich Grillhandschuhe richtig? 

Während Leder nur Wasser und ein nicht-aggressives Reinigungsmittel benötigt und anschließend von der Luft getrocknet werden kann, ist der Reinigungsaufwand bei Grillhandschuhen auch nicht größer: Warmes Seifenwasser ist ausreichend. Manche Hersteller geben an, dass die Handschuhe sogar in die Spülmaschine gegeben werden können; bei Baumwollhandschuhen ist das ebenfalls meist möglich. Wichtig ist nur, dass die Handschuhe anschließend gründlich getrocknet werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Das gilt auch für Aramid- und Nomexhandschuhe – diese allerdings müssen von Hand gewaschen werden (warmes Seifenwasser), da in der Spülmaschine die Hitzebeständigkeit angegriffen werden kann.

Bis zu welcher Temperatur bieten Grillhandschuhe zuverlässigen Schutz? 

Während Grillhandschuhe aus Leder bis maximal 250 Grad schützen, sind Exemplare aus Baumwolle nur bis etwa 200 Grad sicher. Grillhandschuhe aus Silikon, Aramid und Nomex bieten größtenteils Schutz bis 300 Grad und oft sogar noch darüber hinaus.

Gibt es Unterschiede zwischen Grillhandschuhen für professionelle Köche und für Hobbygriller? 

Ja. Grillhandschuhe für Profis schützen oft gegen noch höhere Temperaturen als jene Grillhandschuhe, die für den Freizeitgebrauch konzipiert worden sind. Zudem sind sie oft so konstruiert, dass sie trotz häufiger Verwendung länger halten als die einfacheren Modelle. Auch bei Nutzung über mehrere Stunden bleiben sie flexibel und bieten viel Komfort. Oft wird das durch eine ergonomische Passform erreicht. Nicht zuletzt sind auch Reinigung und Pflege dieser Handschuhe einfacher, weil das Thema Hygiene in professionellen Küchen von höchster Bedeutung ist.

Wie finde ich die richtige Größe und Passform für Grillhandschuhe?


Zunächst einmal ist es sinnvoll, die Größe (den Umfang) der eigenen Hände zu messen. Ein flexibles Maßband ist dafür ausreichend. Wickeln Sie sich dieses einfach um die Hand und lesen Sie den Umfang ab. Auch die Länge der Finger sollten Sie dabei berücksichtigen. Denn bei nahezu allen Modellen ist die jeweilige Größe angegeben. Die Fingerlänge ist wichtig, da die Handschuhe natürlich nicht zu kurz, aber eben auch nicht deutlich zu lang sein dürfen – denn dann mangelt es am richtigen Gefühl, um sicher und gefahrlos grillen zu können. Ideal ist es, wenn die Handschuhe zwar eng anliegen, aber dabei genügend Bewegungsfreiheit und Spielraum gewähren.