Propangas Banner

S&E Tauschstellen für Propangas

✔ Kohlensäure

✔ Propangas

✔ Technische Gase

✔ LPG Autogas & Diesel

Flughafenstr. 151
44309 Dortmund

Route planen

✔ Kohlensäure

✔ Propangas

✔ Technische Gase

Oberste-Wilms-Straße 22a
44309 Dortmund

Route planen

✔ Kohlensäure

✔ Propangas

✔ Technische Gase

Eisenstraße 51
44145 Dortmund

Route planen

✔ Propangas

Westfalendamm 274
44141 Dortmund

Route planen

Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an hochwertigem Propangas in verschiedenen Größen und Ausführungen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Von kompakten 2,5 kg bis hin zu leistungsstarken 33 kg bieten wir Ihnen die perfekte Lösung für jede Anwendung.
Unsere 2,5 kg, 5 kg und 11 kg grauen Propangasflaschen sind ideal für den flexiblen Einsatz geeignet. Die 8 kg Premium BBQ-Gasflasche sorgt für ein herausragendes Grillerlebnis und verleiht Ihren BBQ-Abenden eine ganz besondere Note.

Wenn Sie eine leichte Alternative suchen, empfehlen wir unsere 10 kg Composite-Flasche bei der Sie den Füllstand durch den transzulenten Körper von außen sehen können. Für größere Anwendungen bieten wir die 11 kg Alugas Flasche an, eine etablierte Energiequelle für verschiedene Einsatzzwecke.
Für professionelle Anforderungen erhalten Sie bei uns die 33 kg Propangasflasche als graue Eigentumsflasche und als gelbe S&E Powergas Pfandflasche.

Graue Gasflaschen kaufen – Ihre zuverlässige Lösung für Propangas


Was sind graue Gasflaschen?

Graue Gasflaschen, oft auch als Campingflaschen bezeichnet, sind Umlaufflaschen oder Nutzungsflaschen mit einer typischen Farbe von Grau bis Olivgrün. Aus Sicherheitsgründen ist das Flaschenventil mit einer roten Schutzkappe abgedeckt. Diese Eigentumsflaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich: 2,5 kg, 3 kg, 5 kg, 6 kg, 8 kg, 11 kg, 19 kg und 33 kg.

Unsere Flüssiggas Angebote

Bei S&E erhalten Sie Gasflaschen sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den Campingurlaub. Unsere grauen Gasflaschen sind Kaufflaschen, die Sie leer oder gefüllt erwerben können. Oder nur die Füllung kaufen, wenn Sie eine leere Propan Flasche zum Tauschen mitbringen. Diese Gasflaschen können Sie an zahlreichen Tauschstellen, wie Baumärkten, Tankstellen, Campingplätzen oder Campingfachgeschäften, gegen volle Flaschen tauschen.

S&E Tauschstationen

Nutzen Sie unsere S&E Tauschstationen, um Ihre leeren Gasflaschen bequem gegen volle auszutauschen. Unsere Stationen sind darauf ausgelegt, den Tauschvorgang so einfach und effizient wie möglich für Sie zu gestalten.

Pfandflaschen von S&E Powergas

Unsere gelben S&E Powergas Flaschen sind Pfandflaschen. Nach Gebrauch können Sie diese leer an S&E Powergas Tauschstationen zurückgeben, und der Pfandbetrag wird Ihnen gegen Vorlage der Originalrechnung erstattet.

Propangas – Qualität und Sicherheit

Qualität und Sicherheit sind für uns von höchster Bedeutung. S&E Propangas ist nahezu geruchlos, wird jedoch zur Sicherheit mit einem Geruchsstoff versehen. Propangas kann unter Druck verflüssigt werden und ist daher ideal für den Transport in Druckgasflaschen geeignet.

Verwendungsmöglichkeiten von Propangas

Propangas findet vielfältige Anwendungen, darunter:

  • Heizen, Kochen, Grillen, Dachdecken, Klimatisierung, Kraftstoff für Gabelstapler und Autos

Entdecken Sie bei uns die passende Gasflasche für Ihre Bedürfnisse und profitieren Sie von unserem umfassenden Serviceangebot.

Häufig gestellte Fragen zu Propangas

Wie lagere ich Propangasflaschen sicher zu Hause oder im Betrieb?

Propangasflaschen sollten stets aufrecht und gut belüftet gelagert werden – am besten im Freien oder in einem speziellen Gasschrank. Innenräume, insbesondere Keller oder Wohnräume, sind ungeeignet, da Propangas schwerer als Luft ist und sich am Boden ansammeln kann. Wichtig ist auch, sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen zu schützen. Lagern Sie niemals mehr Flaschen als gesetzlich erlaubt und sichern Sie stehende Flaschen gegen Umkippen.

Wie erkenne ich, wann eine Propangasflasche nachgefüllt werden muss?

Viele Flaschen haben keine Füllstandsanzeige, aber es gibt einfache Möglichkeiten zur Kontrolle:

  • Wiegen: Das Tara-Gewicht (Leergewicht) steht auf der Flasche. Wiegen Sie sie und ziehen Sie das Leergewicht ab, um den Füllstand zu berechnen.
  • Temperaturtest: Gießen Sie warmes Wasser über die Flasche und fühlen Sie anschließend – der Füllstand ist meist an einem Temperaturunterschied spürbar.

Zudem bemerken Sie beim Betrieb oft selbst, wenn der Druck nachlässt oder das Gerät nicht mehr funktioniert.

Kann ich meine leere Propangasflasche gegen jede Marke eintauschen?

Nein, nicht jede Propangasflasche ist mit allen Systemen kompatibel. Eigentumsflaschen (meist grau) können Sie deutschlandweit befüllen lassen. Mit dem richtigen Adapter ist das Befüllen sogar außerhalb Deutschlands möglich. Pfandflaschen (meist rot oder gelb) dürfen ausschließlich von dem Unternehmen befüllt werden, dem die Flasche gehört; sie sind also markengebunden. Im Zweifel fragen Sie am besten direkt vor Ort nach.

Kann man Propangas selber umfüllen?

Das eigenständige Umfüllen von Propangas ist in Deutschland verboten und extrem gefährlich. Es kann zu Gaslecks, Explosionen oder Vergiftungen kommen. Das Befüllen darf ausschließlich von Fachbetrieben mit entsprechender Technik und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Nutzen Sie deshalb immer offizielle Füll- und Tauschstationen.

Was sollte ich tun, wenn ich ein Gasleck vermute?

Vermuten Sie ein Gasleck, ist schnelles und besonnenes Handeln gefragt:

  • sofort alle Flammen löschen, keine elektrischen Geräte benutzen
  • Gaszufuhr abdrehen (z. B. am Flaschenventil)
  • Räume sofort lüften, Türen und Fenster weit öffnen
  • Gebäude verlassen und Mitbewohner warnen
  • Notruf wählen (z. B. Feuerwehr unter 112)

Verzichten Sie auf Eigenversuche – nur Fachleute dürfen die Anlage prüfen.