199,90 €*
Inhalt:
2 Stück
(99,95 €* / 1 Stück)
Dieser Artikel ist online momentan nicht verfügbar.
Produktnummer:
49210VOLL2VS
Produktinformationen "2 x Argon 4.6 gefüllte 10 Liter Gaslasche Schweißargon - Umlaufflasche"
Das Schutzgas und Schweißgas erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 14175: I1. Das Standardschutzgas ist zum MIG- und WIG-Schweissen für alle Stähle und Nichteisen-Werkstoffe geeignet. Argon 4.6 ist ein inertes Schutzgas, das nicht mit anderen Materialien reagiert. Beim WIG-Schweißen kann Argon (Ar) für das Verschweißen von allen metallischen Werkstoffen eingesetzt werden. Beim MIG-Schweißen wird Argon als Schutzgas für Nichteisenmetalle, z. B. Aluminium, eingesetzt. Argon Gasflaschen erhalten Sie in verschiedenen Größen passend für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen. Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Argon wird als Schutzgas zum WIG-Schweißen aller Metalle und zum MIG-Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Molybdän. Argon kann aber auch zum Formieren von Cr/Ni-Stählen, Duplexstählen, gasempfindlichen Werkstoffe (Titan Zirkonium, Tantal) und für wasserstoffempfindliche Werkstoffe (Aluminium, Kupfer, hochfeste Feinkornbaustähle) eingesetzt werden.
Bedeutung von Argon 4.6
Argon 4.6 steht für Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,996%. Damit enthält es circa 40 ppm (parts per million) anderer Bestandteile, davon ca. 25 ppm Stickstoff, 5 ppm Wasser und 5 ppm Wasserstoff. Die restlichen 5 ppm beinhalten Fraktionen anderer Elemente, typischerweise aber kein Helium und kein Kohlendioxid.
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen. Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Argon wird als Schutzgas zum WIG-Schweißen aller Metalle und zum MIG-Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Molybdän. Argon kann aber auch zum Formieren von Cr/Ni-Stählen, Duplexstählen, gasempfindlichen Werkstoffe (Titan Zirkonium, Tantal) und für wasserstoffempfindliche Werkstoffe (Aluminium, Kupfer, hochfeste Feinkornbaustähle) eingesetzt werden.
Bedeutung von Argon 4.6
Argon 4.6 steht für Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,996%. Damit enthält es circa 40 ppm (parts per million) anderer Bestandteile, davon ca. 25 ppm Stickstoff, 5 ppm Wasser und 5 ppm Wasserstoff. Die restlichen 5 ppm beinhalten Fraktionen anderer Elemente, typischerweise aber kein Helium und kein Kohlendioxid.
- Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas
- Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung
- In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt
- Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz
- Schutzgas für alle Laserschweißanwendungen geeignet, sofern nicht aufgrund von auftretender Plasmaabschirmung ungeeignet
- Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen
- Schweißen aller schweißgeeigneten Metalle mit Ausnahme besonders gasempfindlicher Werkstoffe, wie Titan, Tantal, Niob uvm.
- Hohe Reinheit des Gemisches 99,996 % / Qualität 4.6
- Stabiler Lichtbogen somit auch geeignet zum Impulsschweißen
- Qualitätsventil nach DIN 477 Nr.6 / W 21,8x1/14
- Schutzkappe | Stahlkappe, Ventilschutz nach EN 962
- Farbgebung, Pulverlackbeschichtung „longlife“ nach DIN EN 1089-3
- Prüffrist: 5 - 10 Jahre
Eigenschaften "2 x Argon 4.6 gefüllte 10 Liter Gaslasche Schweißargon - Umlaufflasche"
Flaschenart: | Eigentumsflasche |
---|---|
Gasart: | Argon 4.6 |
Gefahrenhinweise: | H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren |
Sicherheitshinweise 3: | P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren |
Signalwort: | Gefahr |
Hersteller "Cagogas GmbH"
Cagogas GmbH
Flughafenstr. 151
44309, Dortmund
Deutschland
gas@cago.de
Weiterführende Links des Herstellers