
Argon-Flasche 4.6 10 Liter
Argon-Flasche 4.6 10 Liter Umlaufflasche, leer, geprüft bis 2026 und nur zur Abholung!
Gerne bieten wir Ihnen die Flasche auch gefüllt zur Abholung an!!!
Die Flasche mit Füllung kann nach vorheriger Absprache in folgenden Filialen abgeholt werden:
S&E Freizeitwelt
Oberste-Wilms-Str. 22a
44309 Dortmund-Brackel
Tel.: 0231 - 54 52 31 30
S&E Filiale Eisenstraße
Eisenstr. 42
44145 Dortmund
Tel.: 0231 - 86 30 220
S&E Celle
Heinrich-Hüdig-Str. 3
29227 Celle
Tel.: 05141 - 88 22 18
oder wenn Sie unseren 24 Stunden - Abholservice (0.00 - 24.00),
7 Tage die Woche nutzen möchten, können Sie die Flasche mit Füllung unter folgender Adresse abholen:
S&E Autogastankstelle
Flughafenstr. 151
44309 Dortmund-Brackel
Tel.: 0231 - 54 52 30
115,93 €*
Leere Argon 4.6 Gasflasche 10 Liter Schweißargon - werksneu
Das Schutzgas und Schweißgas erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 14175: I1. Das Standardschutzgas ist zum MIG- und WIG-Schweissen für alle Stähle und Nichteisen-Werkstoffe geeignet. Argon 4.6 ist ein inertes Schutzgas, das nicht mit anderen Materialien reagiert. Beim WIG-Schweißen kann Argon (Ar) für das Verschweißen von allen metallischen Werkstoffen eingesetzt werden. Beim MIG-Schweißen wird Argon als Schutzgas für Nichteisenmetalle, z. B. Aluminium, eingesetzt. Argon Gasflaschen erhalten Sie in verschiedenen Größen passend für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen. Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Argon wird als Schutzgas zum WIG-Schweißen aller Metalle und zum MIG-Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Molybdän. Argon kann aber auch zum Formieren von Cr/Ni-Stählen, Duplexstählen, gasempfindlichen Werkstoffe (Titan Zirkonium, Tantal) und für wasserstoffempfindliche Werkstoffe (Aluminium, Kupfer, hochfeste Feinkornbaustähle) eingesetzt werden.
Bedeutung von Argon 4.6
Argon 4.6 steht für Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,996%. Damit enthält es circa 40 ppm (parts per million) anderer Bestandteile, davon ca. 25 ppm Stickstoff, 5 ppm Wasser und 5 ppm Wasserstoff. Die restlichen 5 ppm beinhalten Fraktionen anderer Elemente, typischerweise aber kein Helium und kein Kohlendioxid.
Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas
Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung
In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt
Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz
Schutzgas für alle Laserschweißanwendungen geeignet, sofern nicht aufgrund von auftretender Plasmaabschirmung ungeeignet
Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen
Schweißen aller schweißgeeigneten Metalle mit Ausnahme besonders gasempfindlicher Werkstoffe, wie Titan, Tantal, Niob uvm.
Hohe Reinheit des Gemisches 99,996 % / Qualität 4.6
Stabiler Lichtbogen somit auch geeignet zum Impulsschweißen
Qualitätsventil nach DIN 477 Nr.6 / W 21,8x1/14
Schutzkappe | Stahlkappe, Ventilschutz nach EN 962
Farbgebung, Pulverlackbeschichtung „longlife“ nach DIN EN 1089-3
Prüffrist: 9 - 10 Jahre
161,00 €*
Argon 4.6 gefüllte 10 Liter Gasflasche Schweißargon - Umlaufflasche
Das Schutzgas und Schweißgas erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 14175: I1. Das Standardschutzgas ist zum MIG- und WIG-Schweissen für alle Stähle und Nichteisen-Werkstoffe geeignet. Argon 4.6 ist ein inertes Schutzgas, das nicht mit anderen Materialien reagiert. Beim WIG-Schweißen kann Argon (Ar) für das Verschweißen von allen metallischen Werkstoffen eingesetzt werden. Beim MIG-Schweißen wird Argon als Schutzgas für Nichteisenmetalle, z. B. Aluminium, eingesetzt. Argon Gasflaschen erhalten Sie in verschiedenen Größen passend für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen. Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Argon wird als Schutzgas zum WIG-Schweißen aller Metalle und zum MIG-Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Molybdän. Argon kann aber auch zum Formieren von Cr/Ni-Stählen, Duplexstählen, gasempfindlichen Werkstoffe (Titan Zirkonium, Tantal) und für wasserstoffempfindliche Werkstoffe (Aluminium, Kupfer, hochfeste Feinkornbaustähle) eingesetzt werden.
Bedeutung von Argon 4.6
Argon 4.6 steht für Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,996%. Damit enthält es circa 40 ppm (parts per million) anderer Bestandteile, davon ca. 25 ppm Stickstoff, 5 ppm Wasser und 5 ppm Wasserstoff. Die restlichen 5 ppm beinhalten Fraktionen anderer Elemente, typischerweise aber kein Helium und kein Kohlendioxid.
Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas
Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung
In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt
Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz
Schutzgas für alle Laserschweißanwendungen geeignet, sofern nicht aufgrund von auftretender Plasmaabschirmung ungeeignet
Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen
Schweißen aller schweißgeeigneten Metalle mit Ausnahme besonders gasempfindlicher Werkstoffe, wie Titan, Tantal, Niob uvm.
Hohe Reinheit des Gemisches 99,996 % / Qualität 4.6
Stabiler Lichtbogen somit auch geeignet zum Impulsschweißen
Qualitätsventil nach DIN 477 Nr.6 / W 21,8x1/14
Schutzkappe | Stahlkappe, Ventilschutz nach EN 962
Farbgebung, Pulverlackbeschichtung „longlife“ nach DIN EN 1089-3
Prüffrist: 5 - 10 Jahre
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel per Spedition versendet wird. Da die Spedition sich vor der Zustellung telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzt, ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihre Telefonnummer in der Bestellabwicklung unter "Bemerkung" hinterlegen.
Inhalt: 10 Liter (21,50 €* / 1 Liter)
Ab 214,99 €*
Leere Argon 4.6 Gasflasche 20 Liter Schweißargon - werksneu
Das Schutzgas und Schweißgas erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 14175: I1. Das Standardschutzgas ist zum MIG- und WIG-Schweissen für alle Stähle und Nichteisen-Werkstoffe geeignet. Argon 4.6 ist ein inertes Schutzgas, das nicht mit anderen Materialien reagiert. Beim WIG-Schweißen kann Argon (Ar) für das Verschweißen von allen metallischen Werkstoffen eingesetzt werden. Beim MIG-Schweißen wird Argon als Schutzgas für Nichteisenmetalle, z. B. Aluminium, eingesetzt. Argon Gasflaschen erhalten Sie in verschiedenen Größen passend für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen. Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Argon wird als Schutzgas zum WIG-Schweißen aller Metalle und zum MIG-Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Molybdän. Argon kann aber auch zum Formieren von Cr/Ni-Stählen, Duplexstählen, gasempfindlichen Werkstoffe (Titan Zirkonium, Tantal) und für wasserstoffempfindliche Werkstoffe (Aluminium, Kupfer, hochfeste Feinkornbaustähle) eingesetzt werden.
Bedeutung von Argon 4.6
Argon 4.6 steht für Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,996%. Damit enthält es circa 40 ppm (parts per million) anderer Bestandteile, davon ca. 25 ppm Stickstoff, 5 ppm Wasser und 5 ppm Wasserstoff. Die restlichen 5 ppm beinhalten Fraktionen anderer Elemente, typischerweise aber kein Helium und kein Kohlendioxid.
Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas
Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung
In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt
Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz
Schutzgas für alle Laserschweißanwendungen geeignet, sofern nicht aufgrund von auftretender Plasmaabschirmung ungeeignet
Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen
Schweißen aller schweißgeeigneten Metalle mit Ausnahme besonders gasempfindlicher Werkstoffe, wie Titan, Tantal, Niob uvm.
Hohe Reinheit des Gemisches 99,996 % / Qualität 4.6
Stabiler Lichtbogen somit auch geeignet zum Impulsschweißen
Qualitätsventil nach DIN 477 Nr.6 / W 21,8x1/14
Schutzkappe | Stahlkappe, Ventilschutz nach EN 962
Farbgebung, Pulverlackbeschichtung „longlife“ nach DIN EN 1089-3
Prüffrist: 9 - 10 Jahre
219,00 €*
Argon Flasche 4.6 20l Umlaufflasche, gefüllt
Argon-Flasche 4.6 20 Liter gefüllt
Flasche:
Eigentum / Umlaufflasche
Flaschenschulter: dunkelgrün (RAL 6001)
Flaschenkörper: grau (RAL 7037)
Ventilanschluss: W 21,80 x 1/14“ (DIN 477, Nr. 6) -200 bar W 30 x 2, rechts, (CEN) -300 bar
Prüffrist: 3-10 Jahre
Haupteigenschaften:
Chemisches Zeichen: Ar
Anteil in der Luft: 0,93 %
Relative Dichte zur Luft: 1,380 (= schwerer als Luft)
Bei dieser Flasche handelt es sich um eine Eigentumsflasche die Sie leer gegen voll an jeder Tauschstelle (Baumarkt, Tankstelle, Campingplatz, Gasfachgeschäft) tauschen können.
ABHOLPREIS!
Anwendungen:
Argon ist mit ca. 1% in der Luftatmosphäre enthalten und wird durch Luftverflüssigung gewonnen.
Argon war das erste Edelgas, das auf der Erde entdeckt wurde, und ist benannt nach dem altgriechischen argos = „träge“.
Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas.
Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung.
In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt.
Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz.
Die Gasflasche(n) mit Füllung(en) können nach vorheriger Absprache in folgender Filiale abgeholt werden:
S&E Autogastankstelle
24 Stunden - Abholservice (0.00 - 24.00)
Flughafenstr. 151
44309 Dortmund-Brackel
Tel: +49 231 54523 117
238,30 €*
Argon 4.6 gefüllte 20 Liter Gasflasche Schweißargon - Umlaufflasche
Jahr für Jahr wächst der Bedarf an technischen Gasen und Gasflaschen. Unabhänigig davon ob Sie eine Argonflasche, eine Schutzgasflasche, eine Heliumflasche Stickstoffflasche oder andere Spezialgase benötigen – bei uns sind Sie richtig. Niedrige Kosten, regionale Nähe und ein schneller Service sind nicht nur für Sie wichtig. Deshalb bekommen Sie hier immer ein Angebot aus der Region – auch wenn Sie eine Gasflasche tauschen oder erwerben möchten. Die Füllung für Ihre Flasche erhalten Sie bei uns selbstversändlich auf Wunsch ebenso.
Mix-Gasgemische bestehen aus Argon und Kohlendioxid, weitere Komponenten können Sauerstoff,-Helium, Wasserstoff oder Methan sein. Schweißschutzgase schützen die Schweißstelle vor den Einwirkungen der atmosphärischen Luft. Zu den bekanntesten Schweißverfahren zählen das MAG-Schweißen (Metall-Aktiv-Gas Schweißen), MIG-Schweißen (Metall-Inert-Gas Schweißen), WIG-Schwei-ßen (Wolfram-Inter-Gas Schweißen) und das Plasma-Schweißen. Mix-Mischgase sind wegen der ho-hen Stabilität des Lichtbogens und des guten Zündverhaltens sehr anwendungsfreundlich.
Anwendungen:
Universelles Schutzgas wird zum MAG-Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Kohlenstoffstählen benötigt wie zum Beispiel: Baustähle, Feinkornbaustähle
Einsatz-und Vergütungsstähle. Das Gas bietet eine hohe Einbrandsicherheit und wenig Schweißspritzer. Dank des Schutzgases Mix 18 ist ein Schweißbad ganz simple zu beherrschen.
Flaschen mit Füllungen können nach vorheriger Absprache in folgenden Filialen abgeholt werden:
Wenn Sie unseren 24 Stunden - Abholservice (0.00 - 24.00), 7 Tage die Woche (Auch Samstag und Sonntag) nutzen möchten, können Sie die Flasche mit Füllung unter folgender Adresse abholen:
S&E TankstelleFlughafenstr. 151 44309 Dortmund-Brackel Tel.: 0231 - 54 523 117
Die wichtigste Eigenschaft des Argons, ist seine Reaktionsträgheit. Diese Eigenschaft macht Argon zu einem idealen Schweiß -Schutzgas
Eine weitere Anwendung des Argons ist die Herstellung von Isolierverglasungen zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung
In der Analytik wird Argon als Träger- und Schutzgas für die Gas-Chromatographie sowie bei ICP- und ICP -MS-Prozessen eingesetzt
Bei der Solarzellenproduktion kommt Argon als Trägergas zum Einsatz
Schutzgas für alle Laserschweißanwendungen geeignet, sofern nicht aufgrund von auftretender Plasmaabschirmung ungeeignet
Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen
Schweißen aller schweißgeeigneten Metalle mit Ausnahme besonders gasempfindlicher Werkstoffe, wie Titan, Tantal, Niob uvm.
Hohe Reinheit des Gemisches 99,996 % / Qualität 4.6
Stabiler Lichtbogen somit auch geeignet zum Impulsschweißen
Qualitätsventil nach DIN 477 Nr.6 / W 21,8x1/14
Schutzkappe | Stahlkappe, Ventilschutz nach EN 962
Farbgebung, Pulverlackbeschichtung „longlife“ nach DIN EN 1089-3
Prüffrist: 5 - 10 Jahre
Inhalt: 20 Liter (15,35 €* / 1 Liter)
Ab 306,99 €*