Wetterfeste Gartentische

Ein Gartentisch ist nicht nur eine praktische Ablagefläche für Ihren Außenbereich. Er dient auch als gemeinsamer Treffpunkt und Zentrum einer gemütlichen Sitzecke für Sie, Ihre Familie, Bekannte, Freunde und Freundinnen. Jetzt Gartentisch online kaufen!

Tische für Ihren Garten – Kaufberatung

Während es sich früher bei Gartentischen immer um esstischähnliche große Gartenmöbel handelte, ist die Vielfalt an verschiedenen Varianten heute deutlich größer. Neben dem klassischen wetterfesten Gartentisch für zwei, vier, sechs oder sogar acht Personen gibt es heute viele kleinere und ausgefallenere Designs. Sie eignen sich nicht nur für klassische Gartenstühle, sondern auch als Beistelltisch und Ablage bei Gartensofas und Loungemöbeln. Couch- und Kaffeetische für den Garten sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrer gemütlichen Sitzecke im Außenbereich rundum wohlfühlen können.

Gartentische: Größen, Arten und Funktion

Wetterfeste Gartentische gibt es in verschiedenen Modellen. Zu den beliebtesten Arten gehören derzeit:

  • Klassische Gartentische: Ein klassischer Gartentisch entspricht vom Design her meist einem Esstisch für den Innenbereich. Er ist so hoch, dass Sie bequem mit einem Stuhl oder Sessel daran Platz nehmen können. Je nach Größe bietet er genug Raum für vier bis acht Personen. Ein ausziehbarer Gartentisch ist besonders flexibel und verschwendet keinen Platz. Als Materialien kommen sowohl echtes Holz als auch Kunststoff, Polyrattan oder neuartige Verbundstoffe zum Einsatz. Die Platte kann auch aus Glas sein.
  • Beistelltische: Diese kleinen und praktischen Tische können Sie variabel im Gartenumfeld verwenden. Neben einer Sonnenliege, einer Hollywoodschaukel oder einem Gartensofa platziert, sind sie ideal als Ablage für Geschirr, Bücher, Zeitschriften und mehr. Als kleine Helfer aus robusten Materialien sind sie vielseitig überall dort einsetzbar, wo sie gerade gebraucht werden.
  • Couch- und Loungetische: Couchtische sind die perfekte Ergänzung zu einem Gartensofa oder einer Loungegruppe. Sie dienen hier als zentraler Abstellort für Getränke, Teller und Speisen. Damit der Weg vom Sofa nicht zu weit ist, haben sie kurze Beine – genau wie ein Couchtisch für den Innenbereich. Im Gegensatz zu diesem sind sie in der Regel aber aus wetterfesten und haltbaren Materialien wie Kunststoff, Metall oder robusten Verbundstoffen gefertigt.
  • Kaffeetische: Diese Art von Gartentisch ist eine Mischung aus Beistell- und Couchtisch. Wie der Name bereits verrät, sind Kaffeetische dazu da, auf ihnen Getränke abzustellen. Verglichen mit den meisten Beistelltischen sind sie als runder Gartentisch aufwendiger designt und machen optisch mehr her. Für eine warme Optik kommt oft robustes Holz, zum Beispiel Teakholz, zum Einsatz. So auch beim Virginia Kaffeetisch Grau / Teak. Dadurch sind Kaffeetische aber auch pflegeintensiver als die handlicheren Beistelltische. Im Gegensatz zum größeren Couchtisch können Sie einen Kaffeetisch problemlos allein umstellen. Ist der Gartentisch klappbar, lässt er sich besonders gut platzsparend verstauen.
  • Steh- und Bartische: Wenn Ihnen ein klassischer Gartentisch zu langweilig oder formell ist, könnte ein Steh- oder Bartisch für den Außenbereich genau die richtige Wahl sein. Hier lassen Sie die Stühle entweder ganz weg oder investieren in hochwertige Barhocker. Dadurch haben Sie mehr Beinfreiheit und verleihen Ihrem Gartenaufenthalt einen gehobenen Stil.

Welches Material für den Gartentisch?

Da Ihre Gartenmöbel draußen Sonne, Wind und Regen trotzen müssen, kommen hier andere Materialien zum Einsatz als bei der Fertigung von Möbeln für den Innenbereich. Eine beliebte Wahl für wetterfeste Gartentische sind:

  • Hartholz: Vor allem Teakholz ist ein Klassiker für Gartentische. Es ist robust und sorgt mit seiner goldbraunen Farbe für einen edlen Eindruck. Damit es seine Widerstandskraft gegenüber Feuchtigkeit, Insekten und Pilzen behält, müssen Sie das Hartholz allerdings regelmäßig einölen. Außerdem sollte ein Gartentisch aus Holz nicht zu lange oder oft im Regen stehen. Deswegen decken Sie ihn am besten mit einer geeigneten Abdeckhaube ab.
  • Metall: Gartentische mit einem Gestell aus Aluminium sind leicht, aber trotzdem belastbar. Edelstahl ist schwerer, dafür unverwüstlich und rostbeständig. Ansonsten kommt beim Bau von Gartentischen aus Metall auch pulverbeschichteter Stahl zum Einsatz. Er ist allerdings nur rostfrei, solange die schützende äußere Schicht intakt ist. 
  • Polyrattan: Gartentische aus Polyrattan mit Tischplatten aus Glas, glattem Kunststoff oder Verbundstoffen liegen seit Jahren im Trend. Das Material ist sowohl robust als auch pflegeleicht. Zudem ist der Gartentisch wetterfest. Bei tiefen Temperaturen kann es allerdings brüchig werden. In der kalten Jahreszeit ist es deshalb wichtig, dass Tische aus Polyrattan sicher untergebracht werden.
  • Kunststoff: Reines Plastik wird bei Gartentischen schon länger nicht mehr verwendet. Stattdessen kommen ausgeklügelte neue Kreationen wie Polywood oder Textilene zum Einsatz. Sie vereinen die ansprechende Optik von Holz mit der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff – und sind dabei so belastbar und robust wie Gartentische aus Metall.

Ob Sie einen Gartentisch Holz oder einen Gartentisch Metall wählen, wetterfeste Gartentische aus unserem Sortiment sorgen für schöne Stunden in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon.

Gartentische bei der Stellfeld & Ernst GmbH online kaufen

Bei der Stellfeld & Ernst GmbH in Dortmund erwartet Sie ein vielseitiges und breites Sortiment an verschiedenen wetterfesten Gartentischen. Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Designs und Materialien finden Sie bei uns den richtigen Tisch für Ihre bereits vorhandenen Stühle oder Loungemöbel. Oder Sie erwerben beides zusammen als Gartentisch Set und stellen damit sicher, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Gerne berät Sie unser geschultes Fachpersonal individuell und unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Tisch für Ihren Outdoor Bereich. Jetzt Gartentisch und Gartenmöbel kaufen und den Sommer in vollen Zügen im eigenen Garten genießen!

Kontakt