Viehanhänger für den problemlosen Tiertransport

Besitzer von landwirtschaftlichen Nutztieren müssen diese manchmal an andere Ort bringen. Damit dies problemlos gelingt, ist ein Viehanhänger für den Pkw eine Lösung. Sie können ihn an der Anhängerkupplung montieren. Die verschiedenen Ausführungen bieten Platz für ein oder mehrere Tiere. Dabei ist der Aufbau so gestaltet, dass ausreichend Luftlöcher vorhanden sind. Tieranhänger sollten zur Stressvermeidung eine ruhige Fahrlage aufweisen. Zudem sollte der gesamte Aufbau eines Viehtransporters stabil und robust sein. Deshalb bestehen die Modelle in der Regel aus stabilem Stahl oder Alu. Für einen Transport an kalten Tagen stehen auch Modelle mit Sandwich-Bauweise zur Verfügung. Diese haben aufgrund der verschiedenen Schichten eine dämmende Eigenschaft.

Viehanhänger: Unterschiedliche Varianten für verschiedene Tierarten

Bei der Größe gibt es keine Standardwerte. Jeder Hersteller hat im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten andere Maße bei den Modellen. Diese unterscheiden sich jedoch häufig nur um wenige Zentimeter. Die geringste Breite startet bei rund 121 Zentimetern, während das Maximum bei 400 Zentimetern liegt. Dabei weisen nur die geringsten Breiten eine Achse auf, beim Rest sind häufig zwei Achsen zu finden. Mithilfe dieser können Sie den Pkw ruhiger fahren. Grundsätzlich sind unter den Tieranhängern fast ausschließlich Tieflader zu finden. Dies ist mit der stabileren Bauweise und dem leichteren Einstieg für die Transporttiere begründet. Je höher der Anhänger, desto höher ist der Winkel der Rampe.

In erster Linie werden Viehanhänger für Nutztiere angewendet. Doch auch Tiere im Profisport sind auf ein solches Transportmittel angewiesen. Für folgende Tierarten können Sie einen Anhänger kaufen:

  • Rinder/Kühe
  • Schweine
  • Schafe
  • Pferde
  • Ziegen
  • Zootiere wie Strauße oder Alpakas

Je nach Tierart ist auch die Breite des Ausstieges wichtig. Bei einigen Modellen ist der Ausstieg auf der Frontseite des Anhängers. Die meisten Varianten jedoch weisen auf der gesamten Breite eine Rampe aus Metall wie Alu auf, die seitlich ein Gitter oder einen Balken hat. Dadurch können auch kleine Lebewesen nicht hindurch gelangen. Zusätzlichen Komfort im Viehtransportanhänger bieten Modelle mit Gitter an der Frontklappe. Dadurch scheint viel Tageslicht in den Innenraum, was das Tier beruhigt. Weiterhin ist auf diese Weise eine ausreichende Belüftung gewährleistet, die vor allem an sehr warmen Tagen wichtig ist.

Für besonders große Exemplare wie Pferde sind Modelle wichtig, die einen möglichst hohen Aufbau besitzen. Das Ross muss aufrecht im Pferdeanhänger stehen können. Einige Hersteller bieten als Zubehör Wände als Aufsatz zur Erhöhung des Anhängers an. Bei kleinerem Vieh wie Schafen sind Varianten mit Zwischendeck vorhanden. Dadurch stehen zwei übereinander liegende Etagen zur Verfügung, um kleinere Arten zu transportieren. Die Beladung der oberen Etage erfolgt über eine Rampe.

Viehanhänger: So finden Sie das passende Modell

Damit Sie das für Ihren Einsatzzweck richtige Anhängermodell finden, sollten Sie auf drei Hauptkriterien achten. Machen Sie sich zunächst Gedanken über die Art und die Anzahl des zu transportierenden Viehs. Achten Sie bei Pferdeanhängern auf eine gute Höhe. Der Touring Country von Cheval Liberté weist zum Beispiel ein ausreichendes Kuppeldach auf. Insbesondere wenn Sie regelmäßig Tiertransporte vornehmen, sollte der Anhänger nicht zu klein sein. Mit dem Modell HTV 163114 HS von Humbaur haben Sie ausreichend Platz für ein Nutztier.

Weiterhin ist die maximal mögliche Nutzlast des Hängers wichtig. Bei schweren Tierarten wie Rindern ist bei einer zu geringen Nutzlast ein sicherer Transport nicht gewährleistet und das Nutztier kann sich verletzten. Wenn Sie den Viehtransporter nicht verwenden, muss dieser irgendwo verstaut werden. Deshalb ist auch das Leergewicht des Hängers wichtig.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass sich der Anhänger gut warten lässt. Besonders kleine landwirtschaftliche Betriebe können sich hohe Reparaturkosten nicht leisten. Durch eine Reparatur aus eigener Hand haben Sie auf Dauer weniger Kosten und eine hohe Flexibilität. Beim Transport von mehreren Lebewesen ist ein integriertes Absperrgitter sinnvoll, damit jeder seinen Freiraum hat. Das Modell HTV 354018 SRA des Herstellers Humbaur ermöglicht durch solch ein Gitter den Transport zweier Exemplare hintereinander gereiht. Benötigen Sie andere Anpassungen für Ihren Anwendungszweck, können Sie Anhängerzubehör bei uns auch online kaufen.

Viehanhänger bei Stellfeld & Ernst online kaufen

Unser Unternehmen Stellfeld & Ernst existiert bereits seit 1963. Unsere Experten und Expertinnen weisen aufgrund der langen Erfahrung ein hohes Fachwissen auf. Neben unserem Fachhandel verfügen wir darüber hinaus über eine große eigene Werkstatt. In dieser beheben wir als Service gerne Schäden an Ihrem Tieranhänger. Aber auch Umbauten oder der Einbau von Zubehör ist bei uns jederzeit möglich. Unsere Profis wissen genau, welche Umbauten innerhalb des gesetzlichen Rahmens umsetzbar sind.
Lassen Sie sich hinsichtlich des passenden Viehtransporters bei uns beraten und wählen Sie aus bekannten Herstellern aus. Benötigen Sie einen Transporter nur für ein Profisportevent, können Sie diesen auch bei uns als Service mieten.

Kontakt